Mittwoch, 02. Mai 2012
| Kategorie: Gesamt, Unternehmensberatung
Der Begriff „Social Media" ist seit ein paar Jahren in aller Munde. Darunter versteht man soziale Netzwerke im Internet, auch „Mitmach-Web" genannt, weil sie als Plattform zum Austausch von Meinungen, Erfahrungen, Fotos, Videos etc. dienen.
Besonders für die junge Generation von heute gehört „Social Media" zum Alltag – Kinder und Jugendliche werden damit groß und bewegen sich wie selbstverständlich in der digitalen Welt. Dementsprechend hoch ist auch ihr Anspruch – Informationen zu Produkten und Firmen werden meist zuerst im Internet gesucht, wo Preise verglichen, Kommentare abgegeben und Qualitäten bewertet werden. Man ist weltweit vernetzt.
Dienstag, 03. April 2012
| Kategorie: Gesamt, Unternehmensberatung
Mit dem voranschreitenden demografischen Wandel steigt die Sorge vieler Arbeitnehmer, durch die staatlichen Altersbezüge im Rentenalter nicht mehr ausreichend finanziell versorgt zu sein. Dadurch gewinnt die zusätzliche private oder betriebliche Altersversorgung immer mehr an Bedeutung.
Dienstag, 03. April 2012
| Kategorie: Gesamt, Unternehmensberatung
Im vergangenen Jahr hat sich die Rechtsprechung bezüglich der von Banken erhobenen Kreditbearbeitungsgebühr verändert.
Freitag, 30. März 2012
| Kategorie: Gesamt, Unternehmensberatung
Der Begriff "Geschäftsführer" in einer Stellenausschreibung ist ohne Zusätze wie "m/w" oder "/in" keine geschlechtsneutrale, sondern eine männliche Berufsbezeichnung, die jedenfalls dann das Gebot zur geschlechtsneutralen Stellenausschreibung verletzt, wenn im weiteren Text nicht auch weibliche Bewerber angesprochen werden.
Freitag, 30. März 2012
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass dürfen den Gewinn nur in Höhe von 70 % der nach allgemeiner Verkehrsauffassung als angemessen anzusehenden Aufwendungen mindern.
Freitag, 30. März 2012
| Kategorie: Gesamt, Steuern - Rechte & Pflichten
Die von Eltern im Rahmen der Unterhaltspflicht getragenen eigenen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines steuerlich zu berücksichtigenden Kindes gelten als eigene Beiträge der Eltern. Die Beiträge können insgesamt nur einmal steuerlich geltend gemacht werden.