Logo
Vinaora Nivo Slider 3.x

Wichtiger Hinweis zur Erreichbarkeit am 21.02.2022

Wichtiger Hinweis zur Erreichbarkeit am 21.02.2022

Aufgepasst! Aufgrund einer IT-Umstellung sind wir am Montag, 21.02.2022, an allen Standorten ab 12 Uhr nicht mehr erreichbar. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Am Dienstag, 22.02.2022, sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

EVENTUS vergrößert sich - Übernahme der Steuerkanzlei von Herrn Steuerberater Prof. Dr. Reinhard Reck

EVENTUS vergrößert sich - Übernahme der Steuerkanzlei von Herrn Steuerberater Prof. Dr. Reinhard Reck

Mit Kanzleiübernahmen hat die EVENTUS GmbH Steuerberatungsgesellschaft in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht. 2016 wurden die ersten Kanzleien am Standort Wolfenbüttel und Gifhorn übernommen, 2019 folgte der Kauf einer Kanzlei in Braunschweig und 2020 in Salzgitter-Lebenstedt. Nun ist EVENTUS noch einmal gewachsen. Zu Beginn des Jahres ist die Braunschweiger Kanzlei von Herrn Steuerberater Prof. Dr. Reinhard Reck an EVENTUS übergegangen. Damit ist die EVENTUS GmbH Steuerberatungsgesellschaft eine der größten, wenn nicht sogar die größte inhabergeführte Kanzlei der Region Braunschweig.

Sind Mehrfachzahlungen der Corona-Prämie möglich?

 Sind Mehrfachzahlungen der Corona-Prämie möglich?

Noch bis zum 31.03.2022 können Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern die in §3 Nr. 11a EStG verankerte Corona-Prämie auszahlen. Die Prämie muss zusätzlich zum Arbeitslohn gezahlt werden und kann in Form von Sachbezügen oder Zuschüssen erfolgen. Die Art der Beschäftigung (Teilzeit, Aushilfen etc.) ist dabei irrelevant. Die Zahlung kann zudem in mehreren Teilbeträgen erfolgen. Doch sind darüber hinaus auch Mehrfachzahlungen oder Zahlungen von über 1.500 EUR möglich?

Corona - Steuerrechtliche Erleichterungen

Corona - Steuerrechtliche Erleichterungen

Laut Bundessteuerberaterkammer (BStBK) hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) klargestellt, dass die Corona-Hilfen zwar nicht als Entschädigungen i. S. d. Einkommensteuergesetzes gelten, jedoch die allgemeinen Regelungen zur ertragsteuerlichen Behandlung von Investitionszuschüssen anwendbar sind, soweit die gezahlten Hilfen auch Anteile für die Anschaffung oder Herstellung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens enthalten.

Das Transparenzregister - Ab sofort ein Vollregister

Das Transparenzregister - Ab sofort ein Vollregister

Zum 1. August 2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG) in Kraft getreten, welches das Geldwäschegesetz (GWG) in Teilen neu gestaltet hat. Der Kreis der Betroffenen, die in das Register einzutragen sind, sowie der inhaltliche Umfang der Meldepflicht sind erweitert worden. Die wesentliche Änderung besteht aber darin, dass das Register mit dem Wegfall der bisher geltenden Mitteilungsfiktion die Gestalt eines Vollregisters annimmt

Wichtige Neuregelungen ab Januar 2022

Wichtige Neuregelungen ab Januar 2022

Im neuen Jahr treten wieder zahlreiche Änderungen in Kraft. Dabei geht es unter anderem um den Grundfreibetrag, Vorsorgeaufwendungen, die Rentenbesteuerung und die betriebliche Altersvorsorge, die Sachbezugfreigrenze und den Mindestlohn. Alles, was Sie wissen müssen, lesen Sie hier ...