10. EVENTUS Ideen-Abend mit Shaolin Marc Gassert: Willenskraft lässt sich trainieren wie ein Muskel
Eins hat Marc Gassert während seines Aufenthalts bei den Shaolin in China definitiv am eigenen Leib erfahren: „Wenn du körperlich am Limit bist, schubst dich einer über dein Limit.“ Limits erreichte der blonde Shaolin, der Meistergrade in drei Kampfsportarten innehat und fünf Sprachen spricht, während dieser Zeit immer wieder, aber er lernte, sie zu überwinden. Wie, erzählte er den rund 280 Zuschauern des 10. EVENTUS Ideen-Abends der EVENTUS GmbH Wolfenbüttel Steuerberatungsgesellschaft, der kürzlich im Gastwerk, Braunschweig, stattfand.
Auf zwei Pfählen stehend, in der Hocke, für die Dauer eines Räucherstäbchens. Es war nur die erste von vielen Prüfungen, die Marc Gassert bei den Shaolin absolvieren musste. Doch wie schafft man das? Motivation sei eine Diva – schnell da und schnell wieder weg, sagte der Redner. Entgegenwirken könne man dem mit Disziplin und Willenskraft. Es gebe zwei Arten von Disziplin – eine von außen auferlegte und eine innere. Die Kraft, die man im Inneren entwickele, sei die wahre. Sie bestehe aus einem biologischen Antrieb (Hormone), einem wertbasierten Antrieb und Willenskraft, erklärte Gassert. Welche Auswirkungen die drei haben, verdeutlichte er anschaulich.
Weniger Jammern und über kleine Erfolge freuen
Indem er Wasser aus einer Flasche auf die Bühne goss, zeigte Gassert, was mit dem Körper des Menschen passiert, wenn sich seine mentale Energie aufbraucht. Wird der Druck von außen zu groß, platzt der Boden – Burnout. „Wie kann man den Kraftverlust eindämmen? Wie kriege ich wieder Kraft, wenn die Flasche leer ist?“, fragte er. Die Lösung: klare Regeln und einen klaren Rahmen stecken, unbequeme Dinge sofort erledigen, tun, was man verspricht, weniger Jammern und über kleine Erfolge freuen, Empathie zeigen und eine Balance zwischen Schlaf, Sport und richtiger Atmung schaffen.
Damit sie lernen können, die eigene Willenskraft zu stärken und die Kontrolle des Geistes aufrecht zu erhalten, gab der blonde Shaolin den Zuhörern entsprechende Techniken an die Hand. Die Willenskraft zur Überwindung des inneren Widerstands lasse sich trainieren wie ein Muskel, so Gassert. Die Wirkung demonstrierte er sogleich auf der Bühne.
Mit Willenskraft ist vieles möglich
Im Publikum suchte er sich das passende „Versuchsobjekt“. Seine Wahl traf auf Sven R., der mit ihm drei Minuten lang in tiefer Kniebeuge verbringen musste. Während die Aufgabe für den geübten Kampfsportler kein Problem war, machte sie dem Gast sichtlich zu schaffen – aber er hielt durch. Bis zum Schluss. Mit viel Willenskraft und Anfeuerung durch die Gäste. Später verbog er mit Marc Gassert zur Begeisterung der Zuschauer eine Metallstange, die zwischen den Hälsen der beiden Männer geklemmt war – eine erstklassige Veranschaulichung dessen, was mit Willenskraft und der richtigen Fokussierung auf eine Aufgabe möglich ist.
Viele der Zuschauer erkannten sich in den Ausführungen des Redners wieder. Jeder weiß, wie schwer es ist, Verzicht zu üben, sich zu motivieren, etwas zu erledigen, was einem wiederstrebt oder durchzuhalten, um ein Ziel zu erreichen. Wie viele am Ende des Tages zuhause mit der Uhr in der Hand die Kniebeuge-Übung nachahmten, wird allerdings ihr Geheimnis bleiben.
Bevor sie aber die Gelegenheit hatten, die vorgeschlagenen Übungen des Redners auszuprobieren, klang der interessante Abend mit einem brasilianischen Rodizio, einem abwechslungsreichen Beilagen-Buffett und vielen anregenden Gesprächen aus.
Zum Gelingen des Abends beigetragen haben weiterhin folgende Personen und Unternehmen ...
Der Redner

Shaolin Marc Gassert
Die Hauptperson des Abends: Gastredner Marc Gassert, der "blone Shaolin". Er hat einen Weg gefunden, strukturiert, systematisch und mit großem Erfolg zu Disziplin zu gelangen. Sein Geheimnis sind die Schätze der Shaolin. Marc Gassert lernte nicht nur ihre Kampfkunst, sondern machte sich die Jahrhunderte alte Philosophie und Gedankenwelt der Shaolin zu Eigen. In seinem autobiographischen Ratgeber "Alles ist schwer, bevor es leicht wird" gelingt ihm der Wissenstransfer zwischen fernöstlicher und westlicher Kultur, er übersetzt die Erkenntnisse des fernen Ostens in eine für uns verständliche Sprache und leitet daraus die Werkzeugkiste der Shaolin ab: praktische, sofort anwendbare Tools, die uns helfen, in Balance zu bleiben, empathisch, lebenslustig und gleichzeitig diszipliniert zu sein – und dieser verrückten Welt ein wenig gelassener zu begegnen. Das Buch ist für 16,99 € im Handel erhältlich.
Ideen-Abend-Gäste und weitere Interessenten können bis zum 30.11.2019 über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Telefon 05331/9966-0 eine signierte Ausgabe bestellen (Abholung nach Lieferung in der Kanzlei WF). Weitere signierte Bücher sind im kommenden Jahr bei einem Seminar mit Marc Gassert erhältlich, das derzeit in Planung ist. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in den nächsten Wochen.
Mehr Informationen:
https://www.marcgassert.de/
Die Spendenempfänger

Der Wünschewagen, 1.000 EUR
Der Wünschewagen ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes. Der umgebaute Krankenwagen wird dazu verwendet, schwerstkranken Menschen einen letzten, besonderen Herzenswunsch zu erfüllen. Ausgestattet mit modernster medizinischer Technik und speziellen Stoßdämpfern, aber auch LED-Sternenhimmel, Musikanlage und Panoramaverglasung fährt der Wünschewagen die Betroffenen und Familienmitglieder an die See, in die Heimat, zu Freunden oder ins Stadion - was auch immer das Wunschziel ist.
Mehr Informationen: https://wuenschewagen.de/
(Foto: Arbeiter Samariter Bund)

Mein Insektenparadies, 600 EUR
Laut NABU ist seit 1998 mancherorts die Biomasse der Fluginsekten um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Das Insektensterben ist real. Mit seinem Projekt „Mein Insektenparadies“ will Landwirt Wilhelm Just seinen Beitrag zum Schutz der Insekten leisten. Er stellt sein Ackerland als Blühfläche zur Verfügung und sorgt für die Aussaat der Wildblumen. Wer sich daran beteiligen möchte, ein Paradies für Insekten zu schaffen, kann beliebig große Blühflächen buchen. Ab einer Beteiligung von 18 EUR gibt es ein Zertifikat. Eine schöne Geschenkidee – für einen selbst, Freunde und Familie und natürlich für die Insekten.
Mehr Informationen: https://www.mein-insektenparadies.de/
(Foto: mein-insektenparadies.de)
Beteiligte Personen und Unternehmen

Buchautor Manfred Casper
Manfred Casper ist in der Region ein bekannter Name. Von 1992 bis 2016 war er Geschäftsführer des Arbeitgeberverband Braunschweigs. Aufgewachsen in der ehemaligen DDR, unternahm er als 18-Jähriger einen Fluchtversuch nach Jugoslawien und wurde gefasst. Er kam 1,5 Jahre in Haft und wurde von der Bundesrepublik Deutschland freigekauft. In seiner Autobiografie „Vom Wachsen der Flügel“ erzählt er seine Geschichte. Erhältlich ist das Buch in allen bekannten Buchhandlungen und bei Online-Händlern.
Kontakt für Fragen und Informationen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Foto: EVENTUS)

Sängerin Lina Brockhoff
Lina Brockhoff ist eine junge, aufsteigende Sängerin. Sie wuchs in Hildesheim auf und widmete sich bereits mit 15 Jahren dem Schreiben eigner Songtexte. Derzeit wohnt sie in Hamburg und hat im Februar dieses Jahres Ihre Debut EP „Fading Lines“ veröffentlicht. Ihre Duette mit dem von YouTube bekannten Julien Mueller erreichten über 500.000 Klicks. Auch mit Ihren Cover-Songs erreichte Sie viele Fans. Auf dem Ideen-Abend begeisterte Sie die Gäste vor der Veranstaltung und während der Pausen mit Ihrem Gesang.
Mehr Informationen:
www.linabrockhoff.com
(Foto: Honeymilk Photography/Lina Brockhoff)

Sheka Urwald Kaffee
Herzchirurg Dr. Kifle Tondo und seine Frau Hargewine Tondo setzen sich seit vielen Jahren für soziale Projekte in ihrem Heimatland Äthiopien ein. Ihr neuestes Projekt ist die Unterstützung der Kaffeebauern in der Sheka-Region Äthiopiens, einem Biosphärenreservat der UNESCO. Sie vertreiben den 100 % Premium-Arabica und sorgen dafür, dass der Kaffee, sortenrein, umweltgerecht, nachhaltig, sozial und ökonomisch angebaut wird. Jede Packung Kaffee ist bis zum Kaffebauer zurückverfolgbar. Beim Ideen-Abend kamen die Gäste in den Genuss des Kaffees.
Mehr Informationen:
http://sheka-coffee.com/
(Foto: Dr. Kifle Tondo)

Die Wassertankstelle e.V.
Der Verein Aufgabe sieht seine Aufgabe in erster Linie darin, allen Bürgern wichtige Informationen zum Thema Wasser zukommen zu lassen und darüber aufzuklären, was die eigentliche Funktion von Wasser ist und wie es tatsächlich um die Trinkwasserqualität in Deutschland bestellt ist. Die Wassertankstelle bietet Filteranlagen an, die vitalisiertes, optimiertes, gefiltertes Wasser mit 100%-iger Keimsperre ermöglichen. Wie bereits im vergangenen Jahr stellte die Wassertankstelle auch beim 10. EVENTUS Ideen-Abend das Trinkwasser zur Verfügung.
Mehr Informationen:
Gert Heckmann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.wassertankstelle.de
(Foto: Wassertankstelle)

Restaurant Gastwerk
Das Gastwerk, dessen Inhaber der charismatische Salvatore Leonardi ist, ist seit vielen Jahren Veranstaltungsort des Ideen-Abends. Das brasilianische Rodizio des Restaurants, eine Spezialität mit 300-jähriger Tradition, ist über die Grenzen Braunschweigs hinaus bekannt und ein Highlight der Veranstaltung. Serviert werden bis zu 10 verschiedene Fleischsorten vom Putensteak bis zum Rumpsteak am Spieß. Diese werden am offenen Grill zubereitet und direkt am Tisch von den „Cortadores“ vom Spieß geschnitten. Dazu gibt es verschiedenes Gemüse, saisonale Beilagen und ein reichhaltiges Salatbuffet.
Mehr Informationen:
www.gastwerk.net
(Foto: Gastwerk)
Die Bilder des Abends
(Foto: Christian Schulz/moments4ever)