Logo
 

Controlling für den Mittelstand – ein Beitrag zur langfristigen Existenzsicherung

Controlling für den Mittelstand – ein Beitrag zur langfristigen Existenzsicherung

In den Service-Seiten Finanzen Steuern Recht, einer Beilage der IHK Wirtschaft, erschien kürzlich ein Beitrag der EVENTUS Wirtschaftsberatung mit dem Titel "Controlling für den Mittelstand – ein Beitrag zur langfristigen Existenzsicherung". Darin geht es um die Bedeutung des Controllings für die nachhaltige Existenzsicherung eines Unternehmens am Markt.

Lesen Sie jetzt den ganzen Artikel...

Verdienter Ruhestand – Aber was wird aus meinem Unternehmen?

Die Zahl der Unternehmer, die planen, ihre Firma mittelfristig zu übergeben oder zu verkaufen steigt seit Jahren stetig an. Es wird prognostiziert, dass bis zum Jahr 2017 etwa 580.000 Unternehmensverkäufe geplant sind. Doch die Anzahl der Personen, die bereit sind, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, sinkt seit 2009 drastisch.

Soll das Unternehmen zudem nicht an ein Familienmitglied, sondern an einen externen Interessenten verkauft werden, gibt es oft ein weiteres Hindernis: Viele Inhaber scheuen sich, in den letzten Jahren und Monaten vor dem geplanten Verkauf ihres Unternehmens noch in dieses zu investieren. Investitionen sind jedoch wichtig, um zum Beispiel die Produktionsausstattung möglichst modern und zeitgemäß zu halten.

Aufgepasst vor neuen Betrugsmaschen

Aufgepasst vor neuen Betrugsmaschen

Das Jahresendgeschäft hat begonnen. In vielen Unternehmen beginnt eine stressige Zeit. Das nutzen dubiose Firmen aus, um Gewerbetreibende abzuzocken. Innerhalb weniger Tage erhielt einer unserer Kunden gleich zwei Anschreiben, die es darauf anlegten, ihm das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wer nicht genau hinsieht, ist schnell mehrere hundert Euro los.

Hier erfahren Sie, welche Schreiben aktuell für nichts anderes zu gebrauchen sind, als für den Müll…

Umrüstung auf LED-Technik in Verbindung mit weiteren Maßnahmen weiterhin förderfähig

Umrüstung auf LED-Technik in Verbindung mit weiteren Maßnahmen weiterhin förderfähig

Leider ist die Antragsfrist für die Förderung von LED-Beleuchtungssystemen im Rahmen einer Einzelförderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) am 30. April 2015 abgelaufen. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, diese Förderung bis Ende des Jahres im Rahmen einer systemischen Optimierung zu nutzen.

Neuausrichtung der bundesweiten Gründungs- und Mittelstandsberatung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat Mitte des Jahres bekannt gegeben, dass die vom Bund geförderte Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 neu ausgerichtet wird. Dabei werden das "Gründercoaching Deutschland“, die Programme „Runder Tisch (RT)“ und die Turn-Around-Beratung (TAB) mit der Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung zusammengeführt. Es entsteht ein einheitliches Beratungsförderungsprogramm des Bundes mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als zentralem Ansprechpartner.

Keine Entgeltfortzahlung während bloßer Erholungskur ohne medizinische Notwendigkeit

Keine Entgeltfortzahlung während bloßer Erholungskur ohne medizinische Notwendigkeit

Kur ist nicht gleich Kur. Diese Erfahrung musste eine als Köchin beschäftigte Arbeitnehmerin machen, die von ihrem Arbeitgeber Entgeltfortzahlung für die Zeit einer von ihr absolvierten Kur begehrte.

Hintergrund: Wenn Arbeitnehmer nicht arbeiten können, weil sie an einer Maßnahme der medizinischen Vor- oder Nachsorge teilnehmen, haben sie Anspruch auf Entgeltfortzahlung wie im Krankheitsfall. Voraussetzung ist jedoch, dass ein Träger der Sozialversicherung die Maßnahme bewilligt hat und dass die Maßnahme medizinisch notwendig ist.

Befristete Arbeitsverträge für ältere Arbeitnehmer

Befristete Arbeitsverträge für ältere Arbeitnehmer

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitsverhältnisse von Arbeitnehmern, die das 52. Lebensjahr vollendet haben, unter bestimmten Voraussetzungen befristet werden dürfen, ohne dass für die Befristung ein sachlicher Grund vorliegen muss. Die entsprechende Vorschrift verstößt nach Ansicht des Gerichts, jedenfalls soweit es um deren erstmalige Anwendung zwischen denselben Vertragsparteien geht, weder gegen Recht der Europäischen Union noch gegen Verfassungsrecht.

Mietpreisbremse und Bestellerprinzip bei der Maklercourtage kommen

Am 27.03.2015 hat das Mietrechtsnovellierungsgesetz die letzte parlamentarische Hürde im Bundesrat genommen und trat am 01.06.2015 in Kraft. Allerdings müssen die meisten Bundesländer noch die Gebiete festlegen, in denen sie einen „angespannten Wohnungsmarkt“ sehen.

Das Gesetz ermöglicht es den Bundesländern, bestimmte Gebiete zu angespannten Wohnungsmärkten zu erklären und dort die Mieten zu deckeln

Wiederaufnahme der Förderung zur Unternehmensgründung in Sachsen-Anhalt

Endlich können sich Existenzgründer aus Sachsen-Anhalt wieder über finanzielle Unterstützung bei ihrer Gründung freuen. Das Programm ego.-START der Investitionsbank Sachsen-Anhalt wurde im Rahmen der neuen Förderperiode wieder aufgenommen und es können ab sofort Anträge gestellt werden.

Im Rahmen des Programmes kann eine Gründung in drei Varianten unterstützt werden: